Das Computerlabor in Uganda

Uganda ist ein sehr schönes Land im östlichen Teil des äquatorialen Afrikas. Atemberaubende Nationalparks, Seen, Vulkane, Wasserfälle und die vielfältigste Tierwelt auf dem afrikanischen Kontinent! Viele Wissenschaftler sind der Meinung, dass hier die Geburt der Zivilisation stattgefunden hat und die ersten Menschen auf unserem Planeten erschienen sind.

Heute ist Uganda jedoch nach wie vor ein armes Land und liegt beim Pro-Kopf-BIP auf Platz 204 der Weltrangliste. Obwohl der Nil durch das Land fließt und 1946 das erste Wasserkraftwerk gebaut wurde, sind heute nur 29 % des Landes mit Strom versorgt. Und 90 % der Landbevölkerung haben bis heute überhaupt keinen Strom.

Aber selbst dort, wo es Strom gibt, ist es gefährlich, elektrische Geräte ohne einen Stabilisator einzuschalten – Spannung und Frequenz schwanken ständig.

Owen Falls ist das erste Wasserkraftwerk in Uganda.

Hohe Kosten, ständige Unterbrechungen und tägliche mehrstündige Stromausfälle stellen das Personal im Bildungsbereich vor schwierige Herausforderungen. Wie kann man Kindern unter solchen Bedingungen zumindest die Grundlagen der Computerkenntnisse vermitteln? Tatsächlich ist heutzutage ohne sie die Weiterentwicklung des Landes unmöglich. Und da sich die meisten Familien in Uganda keinen Computer leisten können, ist die Einrichtung von Computerklassen in den Schulen eine der wenigen Möglichkeiten, Kinder an die Computerwelt heranzuführen

Die einzige derzeit verfügbare Lösung ist die autonome Solarstromerzeugung. Und zwar sowohl in Kombination mit Brennstoffzellen als auch mit herkömmlichen Akkumulatoren als Speichermedium.

Unterzeichnung eines Abkommens über den Bau von kleinen netzunabhängigen Solarstromquellen
Solarmodule mit Brennstoffzellenspeicher

Dank staatlicher Programme und internationaler Unterstützung konnten bereits mehr als 30 Schulen mit solchen Energiequellen ausgestattet werden. Die Leistung dieser Anlagen beträgt jedoch nicht mehr als 3 kW. Wie kann man bei solchen Einschränkungen eine Computerklasse mit mindestens 20 Plätzen einrichten? Ein durchschnittlicher Computer verbraucht 200 Watt pro Stunde (160 Watt Rechner und 40 Watt Monitor). Selbst wenn der gesamte Strom der Schule für die Computerklasse verwendet wird, können wir nicht mehr als 15 Plätze einrichten. Außerdem gibt es auch noch andere Verbraucher in der Schule – zum Beispiel eine Pumpe für die Wasserversorgung der Toilette, die Beleuchtung, die Kommunikation und einen Drucker! Die Situation scheint aussichtslos zu sein.

Akkumulatoren, Laderegler und Wechselrichter
Solarzellen für den Computerraum der Chepkwasta-Weiterführenden-Schule

Und hier kommt das Programm ASTER zur Hilfe, mit dem man auf der Grundlage eines Rechners ein Mehrbenutzersystem für bis zu 12 Arbeitsplätze erstellen kann. Eine einfache Berechnung hat uns gezeigt, dass knapp 1,5 kW benötigt werden, um 24 Arbeitsplätze zu schaffen.

  • zwei Recher 160W x 2=320W
  • plus zwei weitere Grafikkarten in jedem Rechner 40W x 4 = 160W
  • 24 Monitore 40W x 24=860W

Insgesamt 1340 Watt (ca.)

Wie ist das möglich?

Computerklasse an der Chepkwasta-Weiterführenden-Schule auf der Grundlage des ASTER-Programms

Das Programm ASTER weist die Computerressourcen entsprechend dem Bedarf den angeschlossenen Benutzer zu. Da die Leistung moderner Computer in den meisten Fällen zu groß ist, um die Aufgaben eines einzelnen Benutzers zu lösen, können wir zusätzliche Monitore, Tastaturen und Mäuse anschließen und mit Hilfe des ASTER-multiseat-Programms ein Mehrbenutzersystem auf der Grundlage eines Computers schaffen. Dabei kann jeder Benutzer so arbeiten, als ob er einen eigenen Computer vor sich hat. Er verfügt über seinen eigenen Desktop, seine eigenen Einstellungen und seine Geräte, die er benötigt.

Dieses Beispiel der Digitalisierung von Schulen in Uganda zeigt, wie ein nicht ungewöhnlicher Ansatz zur Lösung scheinbar unlösbarer Probleme beiträgt.

Wenn Sie die Digitalisierung an Orten durchführen müssen, an denen es Probleme mit der Elektrizität gibt oder diese sehr teuer ist – sehen Sie sich das Programm ASTER genauer an. Sie können nicht nur die Kosten für die Hardware sparen, sondern auch den Stromverbrauch und die Stromkosten senken!

ASTER Benutzeroberfläche

Vorteile der Nutzung von ASTER in Call-Centern: Optimierung und Einsparungen für Unternehmen

Call-Center sind das Herzstück des Kundendienstes vieler Unternehmen, wo Dutzende oder sogar Hunderte von Mitarbeitern täglich Anrufe bearbeiten, Kunden beraten und Probleme lösen. Diese Arbeitsmenge erfordert eine beträchtliche Anzahl an mit Computern ausgestatteten...

Vergleich des Mietens von Computerarbeitsplätzen für Zwei Wochen: 2 PCs vs. 1 PC mit ASTER

In Situationen, in denen es notwendig ist, schnell und effizient mehrere Arbeitsplätze für temporäre Projekte oder Veranstaltungen zu erstellen, kann die Wahl zwischen dem Mieten mehrerer einzelner PCs und der Nutzung eines PCs mit der Software ASTER nicht...

Vergleich des Jahresmietvertrags: Zwei Laptops vs. Ein Laptop mit ASTER

Beim Entscheiden zwischen dem Mieten mehrerer Laptops für langfristige Nutzung und der Verwendung eines Systems mit der Software ASTER, um zusätzliche Arbeitsplätze zu schaffen, ist es wichtig, wirtschaftliche Aspekte, Umweltauswirkungen und Benutzerfreundlichkeit zu...

Probleme bei der Einrichtung von AnyDesk. Wie richtet man Anydesk ein?

Anydesk ist ein Werkzeug für Remote-Zugriff, das es Nutzern ermöglicht, sich über das Internet mit anderen Computern zu verbinden. Hier sind die Hauptfunktionen und Vorteile dieser Software: Fernunterstützung: Anydesk wird häufig von IT-Fachleuten genutzt, um...

Mehrere Monitore an einen PC anschließen und ihre Möglichkeiten mit ASTER freischalten

Mehrere Monitore an einen PC anschließen Hardware-Überprüfung: Stellen Sie sicher, dass Ihr PC über genügend Videoausgänge verfügt. Moderne Grafikkarten sind mit HDMI-, DisplayPort-, DVI-, VGA- und manchmal USB-C-Anschlüssen ausgestattet. Wenn Ihnen Anschlüsse fehlen,...

Wie man einen zusätzlichen Monitor an einen Computer mittels eines USB-C-Ports anschließt?

In der heutigen Welt der Informationstechnologie ist der USB-C-Port ein unverzichtbarer Bestandteil der meisten neuen Computer und Laptops geworden, dank seiner Vielseitigkeit und hohen Datenübertragungsgeschwindigkeit. Sie bieten zahlreiche Vorteile, einschließlich...

Wie Man einen Zusätzlichen Monitor an einen Computer mit Miracast Anschließt?

Miracast ist eine drahtlose Schnittstelle zur Übertragung von Video und Audio, die es ermöglicht, Bilder und Ton von einem Gerät auf ein anderes ohne Kabel zu übertragen. Miracast-Technologie wird weit in der modernen Elektronik verwendet, einschließlich Laptops,...

Wie man Zwei Unabhängige Mauszeiger auf einem PC erstellt?

Einführung: Die Anforderungen an die effiziente Nutzung von Computern werden immer strenger. Eine Lösung zur Steigerung der Produktivität ist die Möglichkeit, dass mehrere Benutzer einen Computer gleichzeitig nutzen - Mehrbenutzer-Arbeit auf einem PC. Der...

Aufgrund eines Spannungsspruchs sind die persönlichen Computer in der Schule ausgefallen. Was tun?

Einführung: Probleme mit Spannungsschwankungen in Bildungseinrichtungen treten häufig auf, was zu erheblichen Verlusten an Ausrüstung und Lernzeit führen kann. Es ist wichtig, effektive Lösungen zu berücksichtigen, um die Technologie zu schützen und das Budget zu...

Somalia Schulgeschichte

Ich heiße Abdirizak und bin IT-Manager an der Al Huda Schule in Somalia. Ich stehe ständig vor der Herausforderung, Ressourcen effizient zu verwalten und gleichzeitig dafür zu sorgen, dass unsere Schülerinnen und Schüler Zugang zu hochwertiger Technologie haben. Eine...